Tiere in unserem Garten
Es ist schon erstaunlich zu sehen, was sich so alles im Garten rumtreibt. Auch mithilfe einer Wildkamera konnte ich einige Tiere aufnehmen, die man manchmal gar nicht sieht.
Vom Frühjahr bis jetzt haben sich die Igel bei uns im Garten wohlgefühlt. Nun wird es kälter und ich hoffe dass sie sich genug ....angefressen.... haben um in den Winterschlaf zu gehen. Laubhaufen liegen auch schon bereit bzw. werden nur bereitgestellt. Auf dem Foto ist zu sehen, das die Igel unterschiedlich groß sind....aber der kleinere ist am fressen. In diesem Sinne... Im Nachhinein möchte ich noch bemerken, dass meine anfänglichen Bedenken bezüglich. des Igelfutters nicht eingetroffen sind. Also keine Mäuse, oder Ratten, auch nicht der Mader oder Vögel haben sich über das für die Igel rausgestellte Futter interessiert. Das Igel Spezialfutter ist zwar nicht ganz preiswert, hat sich aber bewährt. Mir hat es auf jeden Fall Freude gemacht wenn ich die Wildkamera aufgestellt hatte und die Igel sich im Garten, nicht nur am Futternapf sichtbar wohlgefühlt haben. Auch ihre Ausflüge über die Straße in andere Gärten haben sie bisher gut überstanden. Ich hoffe das auch weiterhin. Was ich allerdings noch nicht rausbekommen habe ist, ob die Igel auch Häuschenschnecken fressen. Denn die werden im nächsten Jahr sicherlich auftreten :-).
Die Igel sind in den Winterschlaf gegangen und dafür kommen die "Wildtiere" aus dem nahen Umfeld wieder hervor. dieses Mal habe ich auch erstmalig einen Dachs vor die Wildkamera bekommen. Aber auch der Marder treibt sein Unwesen. Wir haben sozusagen nicht nur einen Garten, sondern auch einen Wildpark :-)
Vögel in unserem Garten
Insekten und andere Tiere fühlen sich auch wohl. So sind hier die Bienen im Insektenhotel und auf den Blumen, das Eichhörnchen, was nicht mehr weiß, in welche Richtung es die Nuss versteckt hat, der Marder der sich nachts am Vogelhaus bedient, die Bienen finden hier noch was, der Igel auf der nächtlichen Tour und auch die Maus kommt zur Tränke. Und natürlich einer von mehreren "Tigern"! Aber auch der goldglänzende Rosenkäfer scheint sich hier wohlzufühlen.
Ende Mai ist dann erstmalig ein Fuchs im Garten gewesen. Auch eine Hornisse hat ihre Arbeit begonnen.