Uli und die Christuskirche

Was war - was ist - was kommt

Die Christuskirche ist die Kirche mit Gemeindehaus in Hangelar und gehört zur Ev. Kirchengemeinde St. Augustin und Hangelar

Tageslosung der Herrenhuter Brüdergemeinde -©Evangelische Brüder-Unität - Herrenhuter Brüdergemeinde


Der Monatsspruch für Dezember lautet: "Meine Augen haben deinen Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern."  Lukas 2,30

In unserem Kirchraum werden vielfälltige Gottesdienste gefeiert.
KIRCHE









Das Gemeindezentrum hat viele Räume. Hier findet jeder seinen Platz.

GEMEINDERÄUME 

Die Kirche mit Gemeindehaus im Ortskern von Hangelar.
AUSSENANSICHT






  Eine Vorschau auf die nächsten

in der Christuskirche finden sie immer auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin und Hangelar.


Herzliche Einladung




Der Wochenspruch für die Woche vom 3. bis 9. Dezember lautet: "Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer."

Sacharja 9,9b



Den liturgischen Kalender mit den Wochensprüchen, Andachten und vieles mehr gibt es auch als App

ES ist Advent

Die erste Kerze brennt. Wir warten auf das große Ereignis, auf die große Hoffnung, auf die gute Botschaft. Die Hirten auf dem Feld wussten es schon vor der Stadtbevölkerung. Sie zogen los zum Stall um das Kind zu sehen, welches uns die frohe Botschaft verkünden sollt. Und wir hören die frohe Botschaft und dann tun wir sie auch.... oder auch nicht! Die erste Kerze brennt und die Kinder vom Kindergarten haben im Familiengottesdienst zum ersten Advent gesungen: Tragt in die Welt nun ein Licht. Ja..... last unser Licht leuchten und es nicht unter den Scheffel stellen. Befreit den Frieden, Last ihn heraus und schickt ihn um die ganze Welt.



Die Adventszeit ist da und es geht mit schnellen Schritten auf die Weihnachtszeit zu. Am Sonntag, den 3. Dezember  beginnt die Adventszeit. Die erste Kerze brennt. Die Weihnachtsmärkte beginnen und die Glühweinstände sind bereit die Menschen auf das Weihnachtsgetränk einzustimmen. Kinder schreiben ihre Wunschzettel und in den vielen Küchen und Wohnungen werden schon die ersten Weihnachtsgebäcke hergestellt. Ich freue mich auf diese Zeit und kann es kaum erwarten, wenn wieder alles erleuchtet und Licht in die Herzen der Menschen scheint.

Der Weihnachtsmarkt oder Nikolausmarkt in Hangelar ist am 9. und 10. Dezember im Haus der Nachbarschaft und davor. 

Zu dieser Zeit passt das schöne Gedicht aus der Feder von Joseph von Eichendorf

 

 

"Markt und Straßen stehn verlassen,

 

still erleuchtet jedes Haus,
sinnend geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug fromm geschmückt,
tausend Kindlein stehn und schauen,
sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
bis hinaus ins freie Feld.
Hehres Glänzen, heil′ ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
aus des Schnees Einsamkeit
steigt′ s wie wunderbares Singen.-
O du gnadenreiche Zeit!"

 


Eine Kerze anzünden - Licht in das Dunkle lassen - an jemanden denken - Bitte um Frieden - Der Trauer ein Licht geben -  In der Christuskirche ist neben der Orgel eine kleine Mauer. Hier kann man ein Teelicht anzünden und in der Stille ein Gebet sprechen. Da der Kirchraum immer zu betreten ist, wenn das Gemeindehaus geöffnet ist, kann man diese Möglichkeit sehr gut in Anspruch nehmen. Manchmal tut es gut, in der Stille an jemanden zu denken und seinen Gedanken freien lauf zu lassen.

Eine Idee für den Frieden gab es schon vor langer Zeit. In der Bibel findet man einen guten Hinweis in Römer 12,21. Es ist der Wochenspruch für die letzte Oktoberwoche 2023: "Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem". Auch hier ist es wieder.....Wie schaffe ich es meinen eigenen Schweinehund überwinden....wie schaffe ich es Hass in Liebe zu verwandeln. Wobei Liebe schon ein gutes Nebeneinander sein kann.


Der Gemeindebrief "miteinander" der Ev. Kirchengemeinde St. Augustin und Hangelar für die Monate Dezember  2023 und Januar, Februar 2024 ist da. Das Titelthema ist "Engagement in der Kirche"  Mit diesem Thema könnte man mehr als einen Gemeindebrief füllen. Es gibt so viele Menschen, die sich in der Kirche engagieren. Ja ich möchte sagen, ohne diese Menschen würde es auch nicht funktionieren. Und im Hinblick auf die Presbyterwahl im Jahr 2024 kommt das Thema gerade zur rechten Zeit. In den Medien wird dich Kirche ja zur Zeit eher ....gemoppt und fertig gemacht. Viel zu wenig wird berichtet über die vielen Menschen die sich engagieren und so einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft geben. Nicht nur in den Leitungsorganen. Es gibt die Kinder- und Jugendarbeit, die Behindertenarbeit, die Seniorenarbeit, Büchereien, Handarbeit und Bastelkreise, Schülerhilfen und die vielen Chöre. Man kann sich bei den vielen Menschen die ihre Freizeit schenken nur bedanken.

 Der Gemeindebrief liegt in den Gemeindehäusern Paulskirche und Christuskirche aus.

Angebote der Kirchengemeinde

Das könnte Sie interessieren: Angebote aus der Kirchengemeinde
Gemeindeleben
In unserer Gemeinde, also in der Pauluskirche und in der Christuskirche gibt es zahlreiche Möglichkeiten am Gemeindeleben teilzunehmen. Ob ein einem der vielen Chöre zu singen oder zu musizieren, ob in den Kinder- und Jugendgruppen mitzumachen oder einfach nur sich zu treffen zum Reden, gemeinsam Kaffee trinken oder ähnliches. Bei uns finden sie sicherlich etwas, was ihnen zusagt.
Sehen sie selber GEMEINDELEBEN und aktuelle Veranstaltungen

Hier ein Link zum Newsletter der Gemeinde.

Im November gibt es wieder die Diakoniesammlung, die allerdings nicht als Haustürsammlung in unserer Gemeinde vorgenommen wird. Aber wir bitten um ihre Gaben. Die diesjährige Adventssammlung steht unter dem Leitwort "Mut zur Hoffnung". Spenden werden auf das Konto der Gemeinde erbeten. 

 

 

In dem Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde St. Augustin und Hangelar "miteinander" lese ich, das es dieses Jahr an Heiligabend wieder ein Krippenspiel geben soll. Das ist immer eine gute Sache um allen Menschen die schöne Weihnachtsgeschichte vorzuspielen. Es werden natürlich nach Nachwuchsschauspieler gesucht. Es gibt kein separates Casting. Kinder im Alter von 6-12 Jahren sind herzlich eingeladen beim Krippenspiel zu Heiligabend 2023 mitzumachen. Es sind kleine und größere Rollen zu vergeben, sodass für jeden eine Rolle da sein wird. Zur Vorbereitung gibt es regelmäßige Probetermine, und zwar ab dem 15. November immer mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Christuskirche. Wer dabei sein möchte, sollte sich bitte bei Claudia Creischer im Büro der Christuskirche unter Tel. 02241 29521 oder über eMail anmelden.

Nächstes Jahr stehen die Presbyteriumswahlen an. In der Gemeindeversammlung am 17. September 2023 haben sich die Kandidaten und Kandidatinnen vorgestellt. Es wird ein Presbyterium von 14 bis 15 Personen geben. Also 10 gewählte Pressier, 2 Mitarbeiterpresbyterinen, 2 PfarrerIn und eventuell noch ein zu berufener Jugendpresbyter.

Die Wahlbenachrichtigungen kommen im nächsten Jahr. Es wird wohl die Möglichkeit der Briefwahl und der Onlinewahl neben der persönlichen Wahl geben.


Weitere Infos zur Presbyerwahl unter: Presbteriumswahl

 

Krieg ist gegen Gottes Willen( so hoffe ich zumindest) Und Krieg darf nicht zu einem Mittel der Politik werden. Konflikte müssten friedlich gelöst werden. Lasst uns in unserer Ohnmacht im Angesicht des Krieges unsere Sorgen, Ängste und Nöte vor Gott bringen, bitten wir ihn um Frieden und um ein Ende der militärischen Gewalt.  Bevor man einen Schritt in Richtung Beteiligung an einen Krieg macht, sollte man sehr sehr gründlich Überlegen, ob man wirklich alle Möglichkeiten für eine friedliche Lösung bedacht und ausgeschöfft hat. Mögen wir den richtigen Weg finden.
Von der Feindesliebe
"Befreit den Frieden - Lasst ihn heraus und schickt ihn um die ganze Welt!" U.Lauff



 

Ich habe Gott gesehen!
Und, wie sah er denn aus?
Er hatte ein Auge so klar und leuchtend, so fragend und voller Neugier,
wie das Auge ein Kindes
und das andere Auge so matt und klein mit Lidern die fast schon über das Auge fielen,
wie das Auge eines alten Menschen.
Mit seiner Nase nahm er die Gerüche der ganzen Welt war
Es roch nach Qualm und Blut, nach Rauch und Pulverdampf 

 

                                            und nach herzhaftem Essen und süßer Nachspeise, 

                                             es roch nach frischen Blumen, nach Meer und Leben.

Und mit seinem Mund konnte er küssen und schimpfen.
Seine Stimme klang lieblich und manchmal streng.
Die Worte waren hoffnungsvoll aber auch voller Enttäuschung.
Und seine Haut war so sanft wie die eines kleinen Kindes aber auch so rau wie die Rinde eines alten Baumes.
Und sein Herz schlug für uns wie wild und im nächsten Augenblick war es fest wie Stein.
Und seine Arme umschlungen die ganze Welt. Nicht erdrückend, eher lieblich und schützend.
HU.Lauff

 

 (aus Segenswünsche)

 


Warum Kirche
Die Schlagzeilen in der Zeitung sind ja manchmal nicht so prikelnd. Mancher bekommt den Eindruck, Kirche nur noch in Verbindung mit Skandalen zu sehen. Doch seien Sie versichert. Jede Medalie hat zwei Seiten und jede Seite hat ihre Wertigkeit. Auf der Einen Seite sind wir Menschen, die Kirche sind und auf der anderen Seite ist das Evangelium, ist Jesus, ist Gott ist das Unbegreifbare, ist der Glaube der seinen Höhepunkt in der Liebe zu den Menschen hat.
Warum Kirche?! Hier ein Link auf die Seite der EKD. Ich finde die Seite sehr gut. Sie regt zum Nachdenken an und gibt Bestätigung eigener Gedanken. Wir sind nicht alleine. Kirche ist die Gemeinschaft und auch wenn viele Menschen sagen, sie brauchen die Kirche nicht um zu Glauben.... Kirche ist wichtig und vielen Menschen ist Kirche auch heute noch ein Anker zum Schiff des Glaubens.


Arbeiten
Die Vorgabe der Landeskirche, die Gemeindehäuser in den nächsten Jahren Klimaneutral zu gestallten, wird sicherlich nicht einfach.
In diesem Bereich stehen noch viele Arbeiten an.

Übrigens wurde die Christuskirche am 25. März 1984 eingeweiht.

Als pdf das Heft zur "Einweihung der Christuskirche" 25. März 1984

Hoffnung

Das Noahfenster in unsere Kirche. Die Taube mit dem Zweig.  Es ist ein Symbol der Hoffnung. Hoffnung auf ein Neubeginn. Das Alte ist vergangen. So geht es vielen Flüchtlingen auf dieser Welt. Und wir in Hangelar sind ein Teil dieser Welt. Auch in Hangelar gibt bzw. gab es eine Unterkunft für Flüchtlinge und es gibt eine Flüchtlingsinitative, die den Flüchtlingen einen möglichst guten Start ermöglichen. Aber auch wir sind gefordert. Diese Menschen haben so viel Hoffnung und es liegt an uns, diese Hoffnung nicht schon im Keim zu ersticken. Auch wenn ich persönlich manchmal mit den anderen Kulturen und Religionen (Verschleierung, Frauenbild u.a.) meine Schwierigkeiten habe, sollten wir den Menschen die vielleicht so viel Not und Leid erduldet haben, mit offenen Armen entgegenkommen. Das soll nicht heißen sich aufzudrängen, aber es heißt auf jeden Fall, diese Mitmenschen nicht abzulehnen, egal woher sie kommen und welchen Glauben sie haben. Für mich steht ohnehin fest: "Es gibt nur einen Gott" und der ist für alle Menschen da, auch wenn die Menschen ein verschiedenes Gottesbild haben. Gott ist Glaube, Hoffnung, Liebe. In diesem Sinn .....laßt uns Gott suchen.
"Befreit den Frieden, Lasst ihn heraus und schickt ihn in die ganze Welt"
In der Bibel gefunden: Jesaja 21.14 ff
"Bringt dem Durstigen Wasser entgegen, ihr Bewohner des Landes Tema! Geht dem Flüchtling entgegen mit Brot für ihn!
Denn vor den Schwertern sind sie geflohen, vor dem gezückten Schwert, vor dem gespannten Bogen und vor der Gewalt des Krieges "
Flucht und Integration -Link zur EKD

 

Wassersegen:
Du bist die Quelle
du bist der Anfang
du bist die Klarheit
und das Leben
du erquickst uns
und löschst unseren Durst
du bist die Kraft
von der wir zehren
Segne unser Wasser
auf das wir Leben
und unsere Hoffnung,
wie deine Quelle, nie
versiegt.

 

 

Alte Handys für Menschenrechte
Sammeln von Mobiltelefonen! Eine Sammelbox steht in vielen Gemeindezentren  bereit und damit wird das Aktionsbündniss von Brot für die Welt und die Vereinte Evangelische Mission unterstützt.
Nährer Informationen über den Zweck und vor allem den Nutzen von Sammelungen der alten Handys finden Sie auf der Website der  Handy Aktion.


Übrigens...schon gewußt: Es ist egal in wlecehr Rhienelfoge die Bcuhstbean in eniem Wrot sethen, man knan es torztedm lseen. Das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.

-----------
Ein Flash-Mob der ganz besonderen Art....einfach schön (mit Werbung -überspringen-) Ode an die Freude